
Mistelseminar
Neue Aspekte des krebsspezifischen Heilpotentials der Mistel, mit Anleitung zu einer neuartigen Herstellung eines Mistelextrakts.
Dr. Peter Goedings und Dr. Bart Maris
Die Mistel ist eine wertvolle Heilpflanze, sie wurde vor etwa hundert Jahren von Rudolf Steiner als Spezifikum für die Krebsbehandlung hervorgehoben. Injektionspräparate aus der Mistelpflanze werden zunehmend in der Krebstherapie angewandt.
Neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse zur Genetik und Entwicklung der malignen Zellen einer Karzinomerkrankung einerseits und zur Evolution der Mistelpflanze andererseits ermöglichen es, die Relevanz eines Auszugs aus der Mistelpflanze für die Krebserkrankung besser zu verstehen. Peter Goedings, Biochemiker, und Bart Maris, Frauenarzt, haben diese Errungenschaften der Forschung aufgegriffen, um ein neues Verfahren zur Nutzung der Mistelpflanze zu entwickeln. Ein Kaltextrakt aus Tannenmistelblättern und ein Heißextrakt aus den Nadeln der Weißtanne werden in solchem Verhältnis gemischt, dass insbesondere die genetisch relevanten Substanzen der Mistelpflanze in eine wässrige Lösung gebracht werden und für eine orale Einnahme aufbereitet sind. Das Ergebnis solcher Herstellung möchte nicht als Alternative, sondern als Ergänzung zu den auf dem Markt befindlichen Mistelinjektionspräparaten verstanden werden.
Während des Seminars können Sie genauer von der Hinter-grundidee Kenntnis nehmen, damit Sie für sich beurteilen können, ob die Anwendung für Ihre individuelle Situation sinnvoll ist. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Mistellösung unter einfachen Laborbedingungen selber herzustellen, sei es zum Eigengebrauch oder zum Weiterreichen.
Die nächsten Termine: jeweils Samstag, am 29.11.2025, 14.02.2026 und 09.05.2026 von 14.00–17.30 Uhr
Beschränkte Teilnehmerzahl. Kostenbeitrag 30 €. Nährere Info und Anmeldung in der Praxis Fels/Maris, bevorzugt via Email an praxis@fels-maris.de.
Heil-Kunst in Brügge (Belgien), eine Reise
Donnerstag 6. November 2025 17 Uhr bis
Sonntag 9. November 2025 11 Uhr
Ca. 1480 wurde der damals schon bekannter Maler Hans Memling beauftragt, ein religiöses Heil-Kunstwerk zu malen für die Patienten in dem Hospital in Brügge. Es entstand ein Tryptichon-Altarbild, das jeden Sonntag während oder nach der Messe geöffnet wurde und den Kranken Kraft, Heilung und Linderung gespendet hat. Heute ist das Hospital ein Museum geworden, das Tryptichon ist jetzt täglich zu sehen.
Nachdem wir zweimal mit einer PatientInnen-Gruppe in der Kathedrale von Chartres waren, laden wir euch dieses Jahr nach Brügge ein, um uns dort von dem Johannes-Altarbild von Memling inspirieren zu lassen und uns im gemeinsamen Gespräch auszutauschen über Gesundheit, Krankheit, Heilung, Schmerz, Geburt und Tod sowie uns einzulassen auf die Bilder und Darstellungen von Johannes dem Täufer, Johannes dem Evangelisten, und Maria mit dem Jesuskind.
Außerdem befindet sich in der Liebfrauenkirche die Brügger Madonna mit Kind, eine wunderbar schöne Skulptur von Michelangelo.
Mit auf diese Reise kommt auch Peter Goedings, bekannt von den Mistelseminaren, aber auch Autor von u.a. einer Betrachtung und eigener Übersetzung des Johannes-Evangeliums.
Wir wenden uns mit dieser Einladung insbesondere an (Krebs-)PatientInnen, ggf. mit PartnerIn.
Wir suchen gerade noch ein Hotel, wo wir alle untergebracht werden können. Die Kosten für Übernachtung, gemeinsame Mahlzeiten und Eintritte zahlt jeder selber. Teilnahmegebühr wird etwa 150 € sein.
Für die weitere Planung ist eine frühzeitige verbindliche Anmeldung hilfreich, unter praxis@fels-maris.de. Nähere Info folgt.
Bei Fragen sprecht uns gerne an.
Nicola Fels und Bart Maris
Gesprächsrunde (Selbsthilfe) für Krebspatientinnen
Eingeladen sind alle Patientinnen, die sich selbst und einander in einer offenen und angenommenen Atmosphäre begegnen möchten.
Wir werden Erfahrungen austauschen, Impulse aufnehmen und darüber gemeinsam ins Gespräch kommen. Euren/Ihren Bedürfnissen nachspüren – was braucht es jetzt?
Termine 2025 2. Halbjahr
Immer mittwochs von 17-19 Uhr: 11. Juni / 9. Juli / 27. August / 17. September / 1. Oktober / 12. November / 17. Dezember
Bitte um Anmeldung unter e-rogmann(at)gmx.de.
Wir treffen uns in den Räumlichkeiten der Praxis Fels-Maris, Bogenstraße 61,
47799 Krefeld
Gesprächsbegleitung: Elisa Rogmann, Trauerzentrierte Fachberaterin (BVT), Theaterpädagogin (BuT), Sprachgestalterin, in Ausbildung zur systemischen Therapeutin.
Ich freue mich Euch oder Sie begleiten zu dürfen. Näheres zu mir erfahrt ihr/erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bei Fragen bin ich auch telefonisch in der Praxis erreichbar.